top of page

Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.

96_KPH_4294_montage.png
Dr. Heinz Krappinger

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie

Probleme mit dem Herzen?

Es ist der Motor unseres Lebens- unser Herz. Kommt es ins Stocken, können zahlreiche Beschwerden von Herzrasen, Herzrythmus-Störungen oder Stechen in der Brust auftreten. Diese müssen abgeklärt und bei Bedarf behandelt werden.

 

Die Untersuchung mittels Herzkatheter ist eine schonende, minimal-invasive Methode zur Untersuchung und Behandlung bestimmter Herzerkrankungen. Dabei werden dünne Plastikschläuche (Katheter) in Blutgefäße eingebracht und zu den Herzkranzgefäßen geführt. Durch das Einspritzen eines Röntgen-Kontrastmittels können Herz- bzw. Gefäßstrukturen und damit mögliche Verkalkungen sowie Einengungen und Gefäßverschlüsse in den Herzkranzgefäßen auf einem Monitor sichtbar gemacht und behandelt werden.

 

Nach der Untersuchung muss das punktierte Gefäß für einige Stunden abgedrückt werden, um Blutungen zu vermeiden. Daher bleiben Patienten nach einer Herzkatheter Untersuchung zumindest noch eine Nacht im Spital.

Mehr erfahren
Ältere Frau an der Gymnastik

Schwerpunkte Kardiologie:

  • Nicht-invasive und invasive Untersuchung des Herzens mittels Herzkatheter –

  • Diagnostische Koronar-Angiographie

  • Koronar-Interventionen: Stent-Implantationen, PCI (Percutane Coronare Intervention), Herzkranzgefäß-Erweiterung,

  • Herzschrittmacher: Implantation und Kontrolle

Wer im Bereich der Kardiologie arbeitet, weiß, dass das Vertrauen und der behutsame Umgang mit dem Patienten von höchstem Wert sind.

Dr. Heinz Krappinger

Herzschrittmacher – wenn das Herz müde wird

Ein Herzschrittmacher ist ein wenige Zentimeter großes Gerät aus Titan, das meist im Brustkorb unter die Haut implantiert wird. Im Aggregat sind Batterie und Elektronik untergebracht. Über 1 bis 3 Sonden (Elektroden) ist der Schrittmacher mit dem Herzen verbunden. Aufgabe des Herzschrittmachers ist es, festgestellte Herzrhythmusstörungen, wie zu langsamer Puls, lange Aussetzer oder Pausen und Herzstillstand zu beheben und den Herzmuskel zum normalen Schlagen anzuregen.
 

Bei der Implantation wird über einen kleinen Hautschnitt, unter leichter Analgosedierung und örtlicher Betäubung, meist unter dem Schlüsselbein eine Vene punktiert und über das Gefäß die Sonden zum Herzen vorgeschoben.

Die Sonden werden unter Röntgensicht exakt positioniert, danach elektrisch auf ihre Funktion überprüft und schließlich im Herzen verschraubt oder verankert. Nach dem Verbinden mit dem Herzschrittmacher, wird dieser unter die Haut eingebracht, vernäht und somit funktionstüchtig.
 

Der Eingriff ist relativ klein, dauert rund 30  bis 60 Minuten und kann besonders für ältere Patienten sehr hilfreich sein. Für einige Tage ist eine Schonung des Armes zu empfehlen, anschließend können die Patienten ganz normal ihren Hobbys, Beruf und Sport nachgehen.
 

Probleme mit dem Herzschrittmacher oder rund um die Implantation sind sehr selten (1 bis 3 %), und kaum schwerwiegend.

Nach wenigen Tagen werden die Nähte entfernt, in weiter Folge sind Schrittmacherkontrollen in 6 bis 12 Monaten notwendig, dabei wird der Herzschrittmacher von außen auf seine Funktion überprüft und notwendige Umstellungen durchgeführt.

Die Haltbarkeit eines Herzschrittmachers ist abhängig von seiner Tätigkeit und ist zwischen 5 bis 15 Jahren anzugeben.

Kontakt

Privatklinik Maria Hilf

Radetzkystraße 35

9020 Klagenfurt

T: +43 (0)463 444 404

Ordination nach telefonischer Vereinbarung T: +43 (0)664 28 22 134

Ordination

Nikolaigasse 39

9500 Villach

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

bottom of page